Wie funktioniert die Rente mit 63? Alt und Dröscher informierten
Seit dem 01.07.2014 besteht für viele besonders langjährig Versicherte die Möglichkeit bereits früher, also ab 63 Jahren, in Rente zu gehen. Doch was bedeutet „besonders“ langjährig? Welche Zeiten werden angerechnet? Was hat es mit der stufenweisen Anhebung des Rentenalters zu tun? Und wie funktioniert das neue System eigentlich? Diesen und vielen weiteren Fragen gingen der Abgeordnete Dr. Denis Alt und sein Vorgänger Peter Wilhelm Dröscher am Mittwoch auf einer gemeinsamen Veranstaltung nach. Circa 25 Mitbürgerinnen und Mitbürger folgten der Einladung von Alt und Dröscher zum Informationsgespräch. In der Veranstaltung führten sie zunächst in die Thematik und Neuregelungen der Rente mit 63 ein und konnten bereits so viele Fragen vorweg nehmen. Im Anschluss an die Erläuterungen hatten die Gäste die Möglichkeit noch spezielle Fragen zu stellen, die trotz der Einführung noch offengeblieben waren. „Die Reform ist an viele Bedingungen geknüpft und es ist wichtig die Menschen darüber zu informieren und sie mit den Änderungen und ihren Problemen nicht alleine zu lassen“, so Alt zur Idee der Veranstaltung. „ Es war sehr interessant festzustellen, mit welch unterschiedlichen Fragen und Problemen die Bürger an uns herangetreten sind. Jeder Lebenslauf ist anders und somit entstehen für jede Bürgerin und jeden Bürger auch andere Fragen, die speziell durch seine Lebenssituation aufgeworfen werden“, so Alt und Dröscher übereinstimmend.
Das könnte dich auch interessieren

Bürger-Informationsveranstaltung mit Denis Alt in Auen am Donnerstag, 9. August 2018, 18:30 Uhr
3. August 2018
“Wir wollen jedem Einzelfall gerecht werden“ Denis Alt in der Kreisverwaltung – Gespräch zu „Flüchtlingen, Asyl und Integration“
29. Juli 2016