Was ist der Landtag und was macht er?
Die Arbeit des Landtags spielt sich überwiegend in den Ausschüssen und in den Plenarsitzungen ab. Das Plenum tagt gewöhnlich einmal im Monat für zwei oder drei Tage. Jeder Abgeordnete hat die Möglichkeit Besuchergruppen nach Mainz einzuladen. Bei diesen Besuchen haben Sie auch oft die Möglichkeit eine Plenar- oder Ausschusssitzung live mitzuerleben. Wenn Sie Interesse daran haben, dann wenden Sie sich an meine Mitarbeiter im Bürgerbüro.
Die Ausschüsse tagen weitaus häufiger als das Plenum. Jeder der 101 Abgeordneten ist Mitglied in mindestens einem Ausschuss. Ich selbst bin Mitglied im Haushalts- und Finanzausschuss (kurz: HuFA), im Ausschuss für Justiz und Verbraucherschutz (kurz: Rechtsausschuss oder RA), in der Enquete-Kommission Kommunale Finanzen sowie in der Rechnungs- prüfungskomission.
Darüber hinaus gibt es noch viele weitere Ausschüsse. Mehr dazu finden Sie auf der Homepage des Landtags selbst.
Die Abgeordneten treten gemeinsam im Landtag als Fraktionen auf. Im jetzigen Landtag sind drei Fraktionen vertreten: SPD, CDU und Bündnis 90/Die Grünen.
Die Fraktionen besprechen jede Woche (unabhängig davon, ob eine Plenarsitzung stattfindet oder nicht) aktuelle Themen der Landespolitik. Hierzu treffen sie sich jeden Mittwoch Vormittag im Sitzungssaal der jeweiligen Fraktion.
Das könnte dich auch interessieren

Projektgruppe der Initiative „Ich bin dabei“ zu Besuch in Mainz
20. Oktober 2015
Feuerwehr-Senioren aus Bad Sobernheim im Landtag – Denis Alt informiert über seine Arbeit
16. Mai 2017